Es kommt häufig vor, dass man unglückliche Ereignisse wie Tod, Katastrophen oder Krankheiten im Traum vorhersehen kann. Jeder kann davon träumen, dass jemand anderem oder sogar ihm selbst etwas Gutes oder Schlechtes zustößt.
Dienen Träume als Vorwarnung?
Bevor wir mit der Beantwortung der Frage fortfahren, möchte ich dir zunächst die Definition von Vorahnung und Traum geben. Laut Wörterbuch ist eine Vorahnung “eine Vorahnung der Zukunft oder eine Warnung im Voraus”, während ein Traum “eine Reihe von Bildern, Ideen, Emotionen und Empfindungen, die unwillkürlich während bestimmter Schlafstadien im Geist auftreten” ist.
Lass uns zunächst über Träume sprechen. Wir alle wissen, dass Träume eine Rolle in unserem täglichen Leben spielen. Die meisten Menschen schenken den Träumen jedoch nur wenig Aufmerksamkeit. Träume können uns helfen, Lösungen für unsere täglichen Probleme zu finden und die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Wenn wir träumen, können wir sein, wer oder was wir sein wollen, unabhängig davon, dass dies im wirklichen Leben manchmal nicht möglich ist. Träume haben ihre eigene Interpretation.
Wenn du zum Beispiel von lockeren, verfaulten oder fehlenden Zähnen träumst, deutet das darauf hin, dass ein Familienmitglied oder ein enger Freund sehr krank oder sogar dem Tod nahe ist. Du kannst die Bedeutung deiner Träume erfahren, indem du ein Traumlexikon zu Rate ziehst.
Trage die Energy der Edelsteine in deiner Mode und deinem Zuhause:
Was ist nun mit Vorahnungen? Wie bereits definiert, kann es sich um eine Warnung im Voraus handeln. Viele Menschen haben in verschiedenen Situationen Vorahnungen gehabt. Wenn wir von einer Vorahnung sprechen, wird sie durch Träume vermittelt. Eine gewisse Vorahnung dessen, was in naher Zukunft passieren wird, aber in einem vagen Sinn. Viele Fälle von Vorahnungen sind vor einer Katastrophe dokumentiert, wie zum Beispiel beim Untergang der Titanic im Jahr 1912. Es gab über fünfzig aufgezeichnete Vorahnungen vor dem Ereignis. Tatsächlich stornierten einige der Passagiere, die eine Vorahnung hatten, ihre Tickets vor der Fahrt mit der Titanic und wurden so vor der schrecklichen Katastrophe bewahrt, die sich schließlich ereignete.
Dienen Träume als Vorahnung? Nun, das hängt tatsächlich vom Traum selbst ab. Wenn eine Person über das gesamte Szenario eines Ereignisses träumt, kann oder wird es in der Zukunft passieren. Andererseits kann es sich auch nur um einen Traum handeln, den sie hatte, der aber eine andere Bedeutung hat. Leider kann ein Traum zwar als Vorahnung dienen, aber gleichzeitig auch nicht als solche. Man könnte sagen, dass ein Traum als Vorahnung diente, wenn der Traum selbst etwas vorhersagte, das im wirklichen Leben passieren könnte. Aber wenn dein Traum eine grandiose Vorwegnahme dessen war, woran du gedacht hast, kann er auch nur von deinem Unterbewusstsein stammen.
Meine Antwort auf die Frage: Dienen Träume als Vorahnung? lautet: Es kommt darauf an. Ob der Traum, den du hattest, etwas mit dem zu tun hat, was passieren könnte, oder ob es nur das Unterbewusstsein ist, das sich durch einen Traum offenbart, ist schwer zu entschlüsseln. Letztendlich musst du bei der Traumdeutung auf deine Intuition zurückgreifen und genau hinhören, was sie dir zu sagen hat.