Eine Reise ist in der Regel eine wunderbare Erfahrung, auf die du und deine Familie sich vielleicht schon lange gefreut haben. Um den größten Spaß zu haben und das Beste aus dem Erlebnis herauszuholen, ist es wichtig, dass du und deine Lieben die Mittel haben, um die kleinen Beschwerden und Unannehmlichkeiten zu überwinden, die das Erlebnis von leicht unangenehm bis hin zu geradezu unerträglich machen können. Wie können wir eine kleine “Reiseversicherung” in unser ohnehin schon überfülltes Gepäck packen? Die Aromatherapie hat mit einigen leicht erhältlichen ätherischen Ölen eine Antwort parat.
Reisekrankheit, Mückenstiche, Verdauungsprobleme und allgemeine Reisemüdigkeit, um nur einige zu nennen, sind häufige Beschwerden, wenn man sich von zu Hause wegbewegt. Eine kleine Sammlung preiswerter ätherischer Öle kann eine große Erleichterung bei diesen unterhaltungsbedrohlichen Beschwerden bringen. Die Behandlung mit diesen Ölen ist einfach und reicht vom Einatmen eines kleinen Öls aus einem Taschentuch über die Zugabe zu einem Bad bis hin zum Trinken eines Tropfens mit einer warmen Tasse Wasser. Und zum Glück tritt die Linderung oft schnell ein, da die Öle kraftvolle Eigenschaften haben und mit unserem eigenen Körper kompatibel sind.
Beginnen wir mit der “Anreise”, denn jede Reise beginnt mit dem Verreisen. Ob mit dem Auto, dem Schiff, dem Flugzeug oder anderweitig – die Reisekrankheit betrifft viele Menschen, insbesondere Kinder. Das kann dazu führen, dass der Teil des Reisens, den du erlebst, absolut keinen Spaß macht. Hier kommt das ätherische Pfefferminzöl ins Spiel.
Pfefferminze in der Aromatherapie
Pfefferminze wird seit langem zur Beruhigung unruhiger Mägen verwendet und ist leicht anzuwenden. Ein Tropfen (er ist stark!) in einer Tasse mit warmem Wasser, nach Belieben gesüßt, kann vor und während der Reise getrunken werden. Diejenigen, die sehr wählerisch sind, können einen Tropfen in eine kleine Menge Honig geben und mit einem Löffel einnehmen, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Pfefferminze kann auch den müden Fahrer oder Beifahrer aufmuntern. Ein oder zwei Tropfen auf Taschentücher im Auto oder in der Nähe des Sitzes geben das Aroma an die Umgebung ab. Sei jedoch vorsichtig mit diesem Öl, denn wenn du es auf empfindliche Hautstellen (direkt unter der Nase und natürlich in der Nähe der Augen) gibst, kann es zu Reizungen führen. Die mit dem Öl getränkten Tücher sollten diese Bereiche nicht direkt berühren.
Ingweröl in der Aromatherapie
Ätherisches Ingweröl ist auch für seine beruhigende Wirkung bei Magenverstimmungen bekannt. Ein wenig davon aus einem Taschentuch inhaliert oder in einem Trägeröl verdünnt und auf den Bauch gerieben, kann Linderung bringen. Man kann auch einen Tropfen Ingwer in warmes Wasser geben und als starken Tee trinken. Dies kann auch bei einigen nahrungsmittelbedingten Magenproblemen wirksam sein, vor allem in Kombination mit der Bauchmassagemethode.
Lavendel in der Aromatherapie
Lavendel wird aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen auch als “Hausapotheke in der Flasche” bezeichnet. Der Duft von Lavendel ist erhebend und entspannend, nützlich bei Stress in überfüllten Flughäfen oder auf überfüllten Autobahnen. Das Einatmen dieses sehr sicheren ätherischen Öls ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder wirksam. Das direkte Einatmen von Tropfen aus einem Taschentuch oder aus einem in der Umgebung platzierten Tuch kann dir und deinen Begleitern helfen, sich zu entspannen.
Das ätherische Lavendelöl ist auch ein wirksames Wundheilmittel, da es entzündungshemmend, mild antibakteriell und hautregenerierend wirkt. Es kann direkt bei Verbrennungen verwendet, im Verhältnis 50:50 mit Teebaum gemischt und auf Pflaster aufgetragen werden, um Infektionen vorzubeugen, oder mit Thymian, Linalol und Eukalyptus (2:4:2) gemischt und in eine Schüssel mit Wasser gegeben werden, um eine wirksame desinfizierende Waschung durchzuführen.
Trage die Energy der Edelsteine in deiner Mode und deinem Zuhause:
Lavendel ist sehr nützlich bei der Behandlung von Bissen und Stichen, einfach ein wenig “pur” (unverdünnt) auf die betroffene Stelle geben. Dieses vielseitige Öl ist auch Bestandteil einer Insektenschutzmischung, die zu gleichen Teilen aus Lavendel, Thymian, Linalol und Pfefferminze sowie einer doppelten Dosis ätherischem Zitronengrasöl besteht. Ein oder mehrere Tropfen auf Tüchern oder Stoffen in deinem Zimmer können die Insekten fernhalten; 3 Tropfen dieser Mischung pro Teelöffel Trägeröl können regelmäßig auf die Haut aufgetragen werden, oder du kannst eine ähnliche Menge in eine Lotion mischen.
Lavendel kann auch in Kombination mit Geranien-, Kamille-, Pfefferminz- und Eukalyptusöl verwendet werden, um die Auswirkungen des Jetlags zu lindern. Wenn man diesen Zustand so schnell wie möglich überwindet, wird jede Reise angenehmer. Dazu musst du selbst dich und deine Begleiter an die Ortszeit anpassen, nachts gut schlafen und vielleicht morgens und tagsüber einen leichten Aufschwung erleben.
Um sich auf die Ortszeit einzustimmen, sich zu entspannen und bettfertig zu machen, kannst du zu gleichen Teilen ätherische Öle aus Lavendel und Geranie verwenden. Anstelle der Geranie kann auch Kamille verwendet werden, die sich besonders gut zur Beruhigung von Kindern eignet (wenn sie aus irgendeinem Grund gereizt sind). Gebe ein paar Tropfen in ein Bad oder verwende es als Massageöl. Um morgens die Augen zu öffnen, verwende gleiche Mengen von Pfefferminze und Eukalyptus. Du wirst sie auch zu anderen Gelegenheiten nützlich finden, wenn du ein wenig Klarheit und Erleichterung brauchst.
Zitrone in der Aromatherapie
Die Zitrone hat auch einige wunderbare, vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. du ist antibakteriell wirksam, aber nicht so stark, dass sie reizend wirkt. Wenn du in deinem Trinkwasser einige Tropfen pro Liter hinzufügst, wird es gereinigt, und das Wasser kann als Desinfektionsmittel zum Waschen von Obst und Gemüse verwendet werden. Ob dies notwendig ist, hängt sicherlich von deinem Urlaubsort ab, aber es ist keine schlechte Idee, wenn eine bakterielle Verunreinigung möglich ist. Darüber hinaus kann regelmäßiges Trinken von Wasser mit Zitronenöl das Lymph- und Verdauungssystem sanft anregen und dazu beitragen, das Gefühl der Trägheit zu lindern, das häufig bei längeren Flug- oder Autoreisen auftritt.
Eukalyptus in der Aromatherapie
Eukalyptus, die schmalblättrige Sorte, ist ein Favorit und hat ebenfalls eine große Bandbreite an Verwendungsmöglichkeiten. Er kann den Körper kühlen, wenn er zu heiß ist, und ihn schützen, wenn er zu kalt ist. Er ist in fast allen Formeln enthalten, die zur Linderung von Verstopfungen verwendet werden, kann den Kreislauf unterstützen und einen reisemüden Kopf erhellen.
Eukalyptusöl kann wie Pfefferminzöl zur Belebung und Stärkung bei langen Autofahrten verwendet werden. Bei Hitzeerschöpfung und Hitzschlag kann es einem kühlen Bad zugesetzt oder auf einer kalten Kompresse verwendet werden (natürlich in Verbindung mit reichlich Wasser und Elektrolyten!) und in ähnlicher Weise zur Fiebersenkung eingesetzt werden.
Eukalyptusöl kann mit Geranie als Massageöl gemischt werden (3 Tropfen Eukalyptus und 2 Tropfen Geranie pro Teelöffel Trägeröl), um Hitzekrämpfe zu lösen. Zur Linderung von Stauungen kann man 1 Tropfen Eukalyptus, 3 Tropfen Zitrone, 2 Tropfen Thymian und 2 Tropfen Teebaum in ein Vollbad geben, eintauchen und tief durchatmen oder einfach ein paar Tropfen in eine dampfende Schüssel mit Wasser geben und einatmen.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie du deine Reiseerlebnisse mit Aromatherapie noch angenehmer gestalten kannst. Mit ein wenig Mühe kannst du dein Wissen über diese Öle erweitern, weitere Verwendungsmöglichkeiten entdecken und andere Öle finden, die sich für deine speziellen Bedürfnisse eignen.
Diese ätherischen Öle sind leicht erhältlich und recht preiswert, doch ist beim Kauf Vorsicht geboten, da einige Öle verfälscht sein können und andere in Massenproduktion mit Techniken hergestellt werden, die ihren therapeutischen Nutzen einschränken können. Je angenehmer und “runder” das Aroma eines Öls ist, desto höher ist im Allgemeinen die Qualität. Deine Nase wird es merken! Und wie bei jeder Aromatherapie-Anwendung solltest du langsam beginnen, denn ätherische Öle verdienen einen gesunden Respekt.