Bewunderst du manchmal auch die Menschen die scheinbar unantastbar ruhig und gelassen durchs Leben streifen? Es scheint als könne sie nichts aus der Fassung bringen. Selbst in Extremsituationen bleiben sie souverän und cool.
Dann muss ich dich jetzt leider enttäuschen. Sie haben kein Wundermittel oder Beruhigungstabletten die auch du einfach schlucken könntest. Sie haben vermutlich einfach ein starkes Urvertrauen. In sich selbst, das Göttliche und das Schicksal. Wenn du immer noch wie sie sein möchtest, dann solltest du dir dieses Edelstein-Ritual ansehen.
So schnell wie möglich reagieren
Ein unglaublich großer Teil der Menschen wurde und wird mit der Prämisse erzogen sofort auf alles reagieren zu müssen. Nachdenken, in sich kehren, überlegen oder sich mal Bedenkzeit zu verschaffen ist heute nicht mehr modern. Es gilt eher als Schwäche wenn man nicht spontan ist. Es gilt eher als Schwäche wenn man zunächst seine Energie wieder auflädt bevor man reagiert. Es gilt eher als Schwäche mal eine Nacht drüber zu schlafen. In einer Welt in der es angeblich die Chance des Lebens nur jetzt gibt ist zögern verpönt.
Nimmst du aktiv am normalen Alltag teil so wirst du ständig mit diesen einzigartigen und nur jetzt verfügbaren Angeboten und Möglichkeiten konfrontiert. Die Werbung sagt uns jeden Tag, dass es eine Rabatt-Aktion nur noch heute gibt. Die Geschäfte arbeiten ständig mit der Verknappung oder Druck. Am Arbeitsplatz müssen wir sofort eine Lösung auf jedes Problem oder jede Herausforderung haben. Wenn im Kühlschrank etwas weniger wird, müssen wir sofort Nachschub besorgen. Wenn wir eine Nachricht erhalten müssen wir sofort reagieren.
Alles ist aktuell. Alles muss sofort erledigt oder gesehen werden. Und wenn nicht? Dann verpassen wir das Angebot unseres Lebens. Nur um dann mitzubekommen, dass es nächste Woche noch ein Besseres gibt. Nur um zu erfahren, dass die Nachricht auch morgen noch beantwortet werden kann weil der Ansprechpartner sowieso nicht da ist. Nur um auf unsere Reaktion gleich wieder mit einer Aktion bombardiert zu werden. Wir müssen. Wir sollen. Alles auf einmal. Nein.
Es wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird
Dieses Sprichwort wird schon lange nicht mehr genutzt. Danach gelebt sowieso nicht. Übersetzt bedeutet es einfach, dass in der Ruhe die Kraft liegt. Beim Kochen kann es hektisch zugehen aber beim Essen sollte der Genuss an oberster Stelle stehen.
Nimm dir die notwendige Zeit um zunächst nachzudenken. Nimm dir die nötige Zeit um deine Gedanken zu sammeln. Nimm dir die nötige Zeit um Möglichkeiten und Variationen abzuschätzen und durchzuspielen. Wer dir die Zeit aus rein egoistischen Gründen nicht gibt ist deine Zeit auch nicht wert. Er bzw. sie schätzt sie auch nicht. Schätzt deine Gedanken nicht und untergräbt deine Kompetenz. Nehmen sich andere Menschen nicht die notwendige Zeit so ist dies nicht dein Problem. Handeln andere Menschen rein aus dem Affekt heraus so ist auch dies nicht dein Problem. Es ist und bleibt das Problem dieser Menschen und du musst es nicht zu deinem machen.
Auf der Arbeit gelassener und ruhiger werden
Das Wichtigste zuerst: Du gehst nicht deinem Job nach, damit du Stress, Ärger und Wut hast.
Bist du jeden Tag diesen Gefühlen ausgesetzt so solltest du dir ernsthaft Gedanken machen, ob du die nächsten Jahre weiterhin solch einen Job machen möchtest. Du bist nicht in der Arbeit um dich kaputt zu machen oder kaputt machen zu lassen. Du bist nicht in der Arbeit um eine Tagesbeschäftigung zu haben. Du bist nicht in der Arbeit um dich von Cholerikern und Energie-Vampiren fertig machen zu lassen.
Du gehst deinem Job nach, weil er dir Spaß macht und du für die Firma eine Leistung erbringst. Deine Leistung ist es nicht, dich fiktiven Druck, Ärger und Missmanagement auszusetzen. Deine Leistung ist es nicht, dich schlecht behandeln zu lassen.
Deine Leistung ist etwas, was nicht jeder andere sofort übernehmen kann und was du besser machst als andere. Deine Leistung bringt die Firma weiter oder macht es überhaupt erst möglich diverse Leistungen anbieten zu können. Der Spaß bei der Arbeit ist es, was dich antreibt und motiviert. Für diese Leistung und deinen Spaß bekommst du dein Gehalt. Punkt.
Alles andere sind Dinge die nicht sein müssen und nicht zu deinem Job gehören. Es ist sehr wichtig, dass du dir klar machst, dass deine Arbeitsstelle ein Ort sein sollte, an den du gerne gehst, weil dir deine Leistung für die Firma eine Freude bereitet. Erlebst du zumindest die meisten Tage so, so wirst du automatisch ruhiger und gelassener im Job.
In deiner Freizeit gelassener und ruhiger werden
Wir sind nicht ohne Grund zunächst auf die Arbeit eingegangen. Nach wie vor, ist für viele Menschen die Arbeitsstelle der Lebensmittelpunkt. Dass dies so sein sollte wird uns natürlich schon früh beigebracht. Immerhin lief es auch schon bei den Eltern so. Sie mussten morgens das Haus verlassen und kamen erst Abends nach Hause. Vom Tag blieb nicht mehr viel und du als Kind hast das natürlich mitbekommen. Viel Freizeit war bzw. ist zeitlich nicht mehr vorhanden wenn du einen Vollzeitjob hast. Kommen dann noch Probleme wie die oben genannten hinzu, vergiftest du praktisch auch deine Freizeit. Schließlich wird auch sie genutzt um dem Partner davon zu erzählen oder wieder für den nächsten Arbeitstag Kraft zu tanken.
Wenn du es nicht schaffst in deiner Freizeit ruhiger und gelassener zu werden hat dies auch häufig mit deinem Job zu tun. Stress, Druck und Ärger kann man leider nicht einfach in der Firma hinter sich lassen. All die Emotionen werden mit nach Hause genommen, verarbeitet und zigfach durchgespielt. Am Ende kommt dabei natürlich nicht viel raus. Du hast deine Freizeit geopfert. Du hast deine Lebenszeit geopfert für deine Firma.
Ist dein Job gar nicht der Auslöser für deine Unruhe so ist es vielleicht der Haushalt. Blicken wir in die verschiedenen Haushalte so sehen wir unterschiedliche Charaktere. Selbstverständlich leben wir in einer Zeit in der auch der Mann immer mehr Aufgaben im Haushalt erledigt. Doch ehrlich gesagt, ist es leider nach wie vor so, dass die Frau sich um die meisten Dinge rund ums Zuhause kümmert. Wäsche waschen, Bügeln, Kochen, Putzen, Einkaufen und noch vieles mehr übernehmen nach wie vor die Frauen. Kommt noch ein Job dazu, so kann dies alles extrem belasten und es praktisch unmöglich machen überhaupt mal abzuspannen. Ruhe und Gelassenheit sind da Fremdwörter.
In solch einer Situation hilft es nur die eigenen Ansprüche runter zu schrauben. Perfektion ist im Haushalt, wie übrigens im ganzen Leben, nicht notwendig. Ja, wir streben wohl fast alle danach. Doch es ist nicht wichtig ob deine Küche immer perfekt aussieht oder sogar die Unterwäsche gebügelt ist. Hast du privat das Problem, dass du nicht ruhiger und gelassener werden kannst, und gleichzeitig ständig wie ein Wirbelwind durch die Wohnung saust, so kannst du dir nun denken wo das Problem sitzt. Seien wir ehrlich. Wen interessiert deine 100% Sauberkeit? Wen interessiert dein Wäschekorb? Wen interessiert es ob der Boden frisch gewischt ist? Außer dir, wohl leider niemanden. Deshalb solltest du dich auch befreien von diesem Druck. Du hast ihn natürlich in dir und du wirst ihn auch nicht von heute auf morgen loswerden. Du kannst dich aber immer mehr davon loslösen. Täglich und Stück für Stück. Wieso du das tun solltest? Weil du ein freies Wesen bist und das Leben dir mehr bieten kann als nur eine Wohnung die so sauber und gepflegt ist wie ein Museum. Die Ruhe und Gelassenheit welche du spüren wirst, wird dir weit mehr zurückgeben als du denkst.
Wenn Ruhe und Gelassenheit durch Geldprobleme gestört werden
Tatsächlich haben wir nun den Stress in deinem Job und den Arbeitswahn im Haushalt wieder etwas herabgestuft. Beides ist nicht notwendig. Es gibt aber auch ernsthafte Sorgen und Probleme die es praktisch unmöglich machen ruhiger und gelassener zu werden.
Vielleicht durchlebst du, dank einer Trennung oder eines Verlustes eine schwierige Phase. Du kämpfst mit Existenzängsten und überlegst ständig wie es weitergehen soll. Morgens stehst du mit Sorgen auf und Abends gehst mit den gleichen oder neuen Sorgen ins Bett. Du versuchst zu schlafen aber es funktioniert nicht. Du suchst nach Wegen und Lösungen. Wie du dich auch wendest es fällt dir einfach kein Ausweg ein. Vermutlich hat jeder schon mal solch eine oder mehrere Phasen in seinem Leben durchgemacht. In den meisten Fällen geht dabei um das liebe Geld.
Geld ist tatsächlich einer der größten Knackpunkte wenn es darum geht, ruhiger und gelassener zu werden. Die meisten Menschen denken, wenn sie genug finanzielle Mittel hätten würden die Sorgen kleiner. Doch sie haben dann immer noch Sorgen. Nämlich die Sorge, den Reichtum auch zu behalten.
Was wäre, wenn du dich mal einen Moment vom Geld befreien würdest? Wenn wir uns mal vorstellen, es gäbe gar kein Geld oder es würde zumindest für dich und dein aktuelles Leben keine Rolle spielen. Es geht nicht darum, zu denken du hast unbegrenzte Mittel. Du sollst auch nicht den Reichtum manifestieren oder Ähnliches. Du solltest dir nur mal vorstellen, dass du genau in diesem Moment, gar kein Geld brauchst. Für diesen Moment, hier und jetzt, brauchst du kein Geld. Du atmest, ohne dass du dafür Geld zahlen musst. Du siehst, ohne dass du dafür Geld zahlen musst. Und so schmeckst du, so riechst du, so kannst du genießen ohne dafür einen Euro ausgeben zu müssen. Dieser Moment jetzt ist vollkommen kostenlos. Das Handy oder der Rechner vor dem du jetzt sitzt ist jetzt nicht zu bezahlen. Dein Glas neben dir ist jetzt absolut kostenfrei. Wenn du dich umschaust ist alles was du siehst vollkommen kostenlos für dich. All das ist jetzt hier mit dir.
Verstehe, dass Geld etwas ist, worüber man sich natürlich Gedanken macht. Jeder tut das. Doch ständig und immer daran zu denken verändert deine Lage nicht. In diesem Moment hast du alles was du benötigst. Ja, du wirst dir wieder Gedanken machen wie du die nächste Zeit deine Geldsorgen in den Griff bekommst. Doch gönne dir auch die Augenblicke in denen es nicht um die finanzielle Situation geht. Befreie dich von dem Druck den du spürst. Genieße einige Stunden in denen Geld keine Rolle spielt.
Geld ist ebenfalls im Fluss wie auch das ganze Leben. Geld kommt und Geld geht. Es ist keine Konstante. Selbst wenn du viel Geld hast so wird es jeden Tag mal mehr oder weniger. Wenn du wenig Geld hast wirst du Tage haben an denen du weniger hast. Ebenso wird es Tage geben an denen du mehr hast. Vielleicht nimmst du mehr Geld ein. Vielleicht gibst du weniger Geld aus als geplant. Es ist ständig in Bewegung. Wie dein Leben.
Was stört deine Ruhe und Gelassenheit sonst noch?
Wir haben hier schon einige der großen Themen angesprochen mit denen die meisten Menschen tagtäglich zu kämpfen haben. Du bist nicht allein mit deinen Sorgen und Ängsten. Was auch immer deine innere Ruhe stört, du solltest es angehen und dich damit auseinandersetzen bzw. daran arbeiten.
Als letzten Punkt möchte ich noch auf ein Thema eingehen, das ebenfalls einige Leute beschäftigt. Es ist der äußere Druck der Gesellschaft bzw. das Ansehen wenn man von Ruhe und Gelassenheit spricht. Leider verwechseln einige Menschen diese Wörter auch mit Faulheit oder Nachlässigkeit. Von klein auf werden wir getrimmt, nicht faul zu sein. Ständig sollen wir etwas Tun und bloß “nicht faul rumhocken”. Selbstverständlich ist da etwas Wahres dran. Selbstverständlich müssen wir uns bewegen um voran zu kommen. Selbstverständlich müssen wir etwas tun damit sich unsere Träume und Wünsche in die Realität umsetzen lassen. Erfolg, in jeder Hinsicht, ist keine reine Glückssache.
Der Moment in dem wir zur Ruhe kommen, die Gedanken loslassen und uns einfach mal auf nichts konzentrieren kann sich auch mal in einem faulen Tag auf der Couch bemerkbar machen. Vielleicht schaust du einfach mal die Decke an oder träumst so vor dich hin. Verfolgst die Wolken am Himmel oder siehst einer Blume beim Wachsen zu. Klingt das komisch für dich? Vermutlich, ja. Aber du bist doch auf der Suche nach Ruhe und Gelassenheit? Dann probiere es mal aus. Am Anfang wird es dir noch schwer fallen, nichts zu tun und nichts zu denken. Doch irgendwann wird dich ein Gefühl überkommen, das du noch nicht kanntest. Nämlich die Freiheit deiner Gedankenwelt.
Wie dich Edelsteine und Kristalle ruhiger und gelassener machen
Nenne es ein Experiment aber mache mal genau das was wir dir gerade vorgeschlagen haben. Nimm dir Zeit faul zu sein und einfach mal nichts zu tun und nichts zu denken. Mit diesem Edelstein-Ritual möchten wir dies unterstützen. Du wirst merken wie sich alles um dich herum auflöst und deine Gedanken schweben werden. Wohin spielt keine Rolle. Sie sind frei. So wie du.
- Zieh dein Crystal-Oberteil an
- Setze dich auf eine weiche Unterlage und schließe deine Augen
- Lass die Schultern locker und versuche dich auf diesen Moment zu konzentrieren
- Sprich nun folgende Manifestationen
Ich lasse alles los
Ich befreie mich
Ich bin nur ich
Niemand ist wichtiger
Niemand ist wertvoller
Niemand ist bedeutender
Ich entscheide über mich
Ich bestimme über mich
Ich kontrolliere mich
Keine Regeln
Keine Vorurteile
Keine Konventionen
Mein Geist ist frei
Mein Körper ist frei
Meine Freiheit ist heilig
Mein Tag
Meine Stunde
Meine Minute
Die Zeit gehört mir
Die Zeit ist mein
Diese Zeit ist meine Zeit
Ich sage ja zu mir
Ich sage nein zu dir
Ich sage was ich denke
Ich denke nichts
Ich fühle nichts
Ich sage nichts
Ich bin einfach
Ich atme einfach
Ich lebe einfach - Wiederhole diese Manifestationen bis zu drei Mal hintereinander und mache eine zweiminütige Pause dazwischen.
- Versuche dein Crystal-Oberteil in den Situationen zu tragen wo du besonders viel Unruhe und Stress empfindest.
Ich wünsche dir von Herzen mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben.