Edelsteine Heilsteine
Gibt es einen Unterschied zwischen Edelsteinen und sogenannten Heilsteinen? Wieso werden gewissen Edelsteinen vermeintliche Heilwirkungen zugesprochen? Was macht einen Edelstein zu einem Heilstein?
Edelsteine als Heilsteine in der Geschichte
Minerialien der verschiedensten Art wurden in der Geschichte der Menschheit immer wieder mit mystischen oder magischen Heilkräften in Verbindung gebracht. Beim Volk der Maya in Südamerika wurden Edelsteine bzw. Heilsteine sehr verehrt. Sie galten als Kraftquelle, Heilmittel und Opfergabe an die Götter. Die Maya vertrauten vor allem auf den Jade Edelstein. Sie fanden ihn an mehreren Flüssen, bauten ihn ab und machten daraus verschiedenste Objekte. Angefangen beim Schmuck den sie am Körper trugen bis hin zu Figuren aus Jade nutzten sie den Edelstein in allen möglichen Formen. Teilweise dauerte es Wochen oder Monate bis sie eine der kleinen Figuren fertig hatten. Viele Menschen wurden beschäftigt um das Mineral abzubauen. Die Arbeit war hart und aufwändig. Doch der grüne Edelstein faszinierte die Bewohner dieser alten Zivilisation sehr. Vermutlich war es die grüne Farbe welche die Maya mit dem Leben verbanden. Schließlich war um sie herum alles grün und alles was saftig grün gedeihte wurde mit dem Leben gleichgestellt.
Die Maya waren jedoch nicht die Einzigen, die Edelsteine als Schutzsteine oder Heilsteine verwendeten. Ein weiteres Volk das sehr mit den Heilkristallen verbunden war, waren die Indianer. Die Ureinwohner Amerikas lebten im Einklang mit der Natur und so zählten auch die Edelsteine zu ihren persönlichen Schätzen. Die Indianer verwendeten Heilsteine z.B. zum Schutz vor bösen Geistern. In praktisch jedem Zelt hing ein aufwändig hergestellter sogenannter Traumfänger. An ihm waren nicht nur Federn befestigt sondern er wurde auch mit den verschiedensten Edelsteinen geschmückt. Einer dieser Heilsteine war der Mondstein. Zu den weiteren Kristallen zählte der Amethyst wie auch der Bergkristall. Für die Indianer war alles was aus der Natur kam heilig und bei den verschiedensten Ritualen und Festen wurde häufig der Natur und den Geistern gedankt. Wenn es schwierige Zeiten gab wurden die Geister mit Hilfe von Edelsteinen und anderen Ritualen um Hilfe angebetet.
Auch in Europa gab es schon früh die ersten Anhänger der mystischen Heilsteine. Die Bibel beschreibt wie Edelsteine ein Teil des neuen Jerusalems wurden. Im Mittelalter wurden Heilkristalle wie Amethyst oder Bergkristall auch in Schilder und Schwerter eingearbeitet. Sie sollten dem Träger Kraft und Glück in der Schlacht bringen.
In Asien gehörten Edelsteine seit jeher zu vielen Ritualen der Meditation und Heiltherapien.
Edelsteine und Heilsteine in der Moderne
Erst vor wenigen Jahrzehnten beschrieb Hildegard von Bingen die vermeintlichen Heilkräfte der Edelsteine in ihren Schriften. Sie beschäftigte sich viel mit alternativen Heilmethoden und gilt als Begründerin der Aromatherapie sowie weiteren Formen der alternativen Medizin. Ihren Erkenntnissen schlossen sich in den letzten Jahren immer mehr sogenannte Heiler an und verweisen immer wieder auf die Heilsteine.
Edelsteine bzw. Heilsteine sind derzeit ein großer Trend da sie zu einer neuen spirituellen Bewegung gehören. Anders als noch vor einigen Jahren hat sich das Thema der Spiritualität inzwischen seinen Weg in den Mainstream gebahnt. Die Menschen wachen langsam auf und merken, dass Erfolg, Geld und Macht nicht alles erstrebenswerte in ihrem Leben sein können. Oder anders gesagt, merken die Erdbewohner, dass diese Themen alleine sie nicht glücklich machen. Immer mehr Menschen sind trotz eines guten Lebens mit sich selbst unzufrieden und spüren, dass ihnen etwas fehlt. Was dies genau ist, kann dabei sehr unterschiedlich sein. Die einen suchen den Sinn ihres Lebens. Andere möchten aus dem Hamsterrad ausbrechen und wieder zurück zu ihrer Passion finden. Wieder andere haben psychische oder physiologische Probleme für die sie Lösungen suchen. Selbstverständlich sind Edelsteine oder Heilsteine allein nicht das Allheilmittel. Schon gar nicht für ernsthafte körperliche Beschwerden. Doch die Kristalle haben eine eigene subtile Kraft. Wie z.B. beim Bergkristall schon nachgewiesen wurde, kann Quartz, Informationen speichern. Diese Eigenschaft kommt bereits seit vielen Jahren bei Armbanduhren und anderen technischen Geräten zum Einsatz. Auch in der IT wird seit einiger Zeit versucht große Datenmengen in Quartz-Kristallen zu speichern.
Durch das hohe Alter der sogenannten Heilsteine sind bereits einige Informationen in ihnen hinterlegt. Und zwar die ursprüngliche Schwingung eines gesunden Menschens. Darauf bauen die Heilwirkungen der Edelsteine auf. Verbindet man zwei Körper die unterschiedliche Schwingungen haben, wird sich ein Körper an den anderen angleichen. Das bedeutet, der angegriffene menschliche Körper, wird mit Hilfe des natürlichen Edelsteins reguliert und wieder in eine normale, ursprüngliche, Schwingung gebracht. Dies ist ein normaler und wissenschaftlich anerkannter Prozess aus der Physik. Wie intensiv die Behandlung mit einem Edelstein bei einem Menschen wirken kann, ist natürlich noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Allerdings sind die Forschungen auf diesem Gebiet noch sehr jung und erfordern neue technische Möglichkeiten um diese Theorie in der Praxis nachzuweisen.
Der Placeboeffekt bei Heilsteinen und Edelsteinen
Ob die faszinierenden Objekte dem Menschen helfen muss aktuell noch jeder an sich selbst ausprobieren da die wissenschaftlichen Daten dazu nicht vorliegen. Allerdings zeigen diverse ähnlich geartete Themen, dass allein der Glaube an die heilenden Kräfte schon einiges im menschlichen Körper bzw. Geist bewirken kann. So war auch lange Zeit die Meditation oder Yoga als unwirksam deklariert worden. Erst in den letzten Jahren sind hier endlich Studien veröffentlicht worden, die eindeutig zeigen wie effektiv diese alternativen Heil-Methoden sind. Der Geist hat massiven Einfluss auf unsere psychische wie auch körperliche Konstitution. Ist der Geist nicht gesund so wird sich das auch auf den Körper übertragen und andersrum. Für einen gesunden Geist ist es wichtig, zufrieden und glücklich zu sein. Optimismus, Freude, Kraft sowie Mut sind Eigenschaften die schon so manches “Wunder” bewirkt haben. Abgesehen von der o.g. theoretischen Erklärung wieso Edelsteine wirken, ist es daher eine Frage des eigenen Glaubens an die Heilsteine ob sie jemandem helfen können oder nicht. Wer bereit ist, seinen eigenen Geist zu erweitern, an Wunder zu glauben und dies auch tatsächlich verinnerlicht, der wird seinen Geist heilen können und gesund halten. Wessen Geist jedoch voller Misstrauen, Angst, Negativität oder gar Wut und Hass ist, wird dies auch in seinem täglichen Leben sowohl psychisch als auch körperlich spüren.
Der Prozess Edelsteine als Heilsteine anzuerkennen oder wahr zu nehmen, muss zudem nicht von heute auf morgen stattfinden. Bei den meisten Menschen kehrt das Verständnis für alternative Heilmethoden erst sehr langsam ein. Zu lange wurden wir getrimmt auf die klassische Medizin in der es für jeden Schmerz eine passende Tablette gibt. Doch die Ursache wird – wenn überhaupt – erst im zweiten Schritt angegangen. Und auch diese wird dann meist mit Tabletten oder Operationen angegangen. Besonders bei psychischen Problemen ist dies jedoch nicht so einfach. Antidepressiva können zwar jemandem aus einem aktuellen Tief holen, doch die Ursache werden diese nicht bekämpfen.
Deshalb ist die Beschäftigung mit dem eigenen Sein und Geist so wichtig. Die alten Völker welche bereits anfangs erwähnt wurden, haben sich sehr viel mit ihrer Spiritualität beschäftigt. Sie arbeiteten hart doch war die Arbeit früher dazu gedacht, um überhaupt zu überleben. Es wurde weniger “sinnlose” Arbeit gemacht als dies heute der Fall ist. Den Sinn einer Aufgabe im eigenen Leben zu erkennen ist ein wichtiger Baustein zur mentalen Gesundheit. Auf dem Weg dorthin können Edelsteine, Heilsteine, Heilkristalle oder wie auch immer man sie nennen mag, helfen.