Edelsteine Ring
Edelsteine werden schon seit tausenden von Jahren als Ringe verarbeitet. Meistens geschieht dies in Verbindung mit Gold, Silber oder anderen Metallen. Über die Jahre entwickeln sich verschiedenste Trends auf die wir hier eingehen möchten.
Welche Edelsteine werden als Ring verwendet?
In den Anfängen der menschlichen Kultur wurden hauptsächlich echte Edelsteine als Ring oder zu weiterem Edelstein Schmuck verarbeitet. Die Leute hatten nicht viele Alternativen als die glänzenden echten Minerialien zu verwenden. Bevor Gold und Silber bzw. andere Metalle geschmolzen werden konnten verwendeten die Menschen Lehm als Trägermaterial für die funkelnden Steine. Später als die Herstellung von Metall möglich wurde, fasste man die Edelsteine wie Amethyst, Bernstein oder auch Bergkristall in die Edelmetalle ein. So entstanden die ersten bezaubernden und wunderschönen Edelstein Ringe.
Selbstverständlich waren solch prachtvolle Schmuck-Objekte nur den reicheren Leuten vorbehalten und es gab Zeiten in denen ein größerer Edelstein auch mehr Macht symbolisierte. Danach entstand eine Zeit in der es wichtiger war, wie rar der Edelstein war oder wie hochwertig in seiner Qualität. So wurden die natürlichen und häufig vorkommenden Edelsteine immer mehr durch Rubine oder Diamanten ersetzt. Noch heute ist es in vielen Ländern üblich, dass die Frau zu ihrer Hochzeit möglichst große oder qualitativ hochwertige Diamanten bzw. Zirkone auf ihrem Ring trägt.
Im spirituellen Segment zählen jedoch andere Eigenschaften als der Preis eines Ringes.
Spirituelle Edelsteine als Ring
Sogenannte Heilsteine oder Heilkristalle werden inzwischen ebenfalls wieder gerne als Ring getragen. Die verschiedenen Minerialien versprechen der Trägerin diverse Fähigkeiten bzw. Heilkräfte. Aus energetischer Sicht, sind jedoch die Finger nicht der optimale Ort um einen solchen Glücksbringer bei sich zu tragen. Folgt man der energetischen Heilkunde so befinden sich die sogenannten Energiezentren an ganz anderen Orten des Körpers. Die Finger (wie auch die Füße) haben praktisch kaum eine Bedeutung.
Die Energiezentren versorgen die Gliedmaßen mit ihrer Energie. Beeinflussen sollte man jedoch die Energiezentren selbst mit Heilsteinen. Aus diesem Grund ist das Tragen eines Edelsteins als Kraftquelle zwar ein schönes Objekt, wird aber keinen Einfluss auf die körperliche Konstitution der Trägerin haben. Dennoch gibt es einige Hersteller die Ringe mit Amethyst, Karneol, Hämatit und anderen besonderen Minerialien anbieten. Der Markt dafür ist aus den schon genannten Gründen sehr überschaubar.
Fälschungen bei Edelstein Ringen
Ein größeres Problem bei Edelstein Ringen sind die Fälschungen. Wie schon beschrieben war es früher aus Mangel an Alternativen nicht so einfach einen Edelstein zu fälschen. Durch die Produktion von Glas und der Weiterentwicklung in den Produktionstechniken verbesserten sich jedoch auch die Möglichkeiten der Herstellung von farbigem Glas. D.h. es gibt jede Menge Edelstein Ringe die statt einem echten Diamanten oder Amethyst auch einfach nur eingefärbtes Glas als Edelstein nutzen. Dies zu erkennen ist inzwischen nur noch für Fachleute möglich. Während bei natürlichen Kristallen wie Amethyst, Achat oder Sodalith die Struktur nicht so leicht nachgebildet werden kann sind die sonst lupenreinen Rubine oder Diamanten ein perfektes Opfer.
Sie werden bewusst anhand ihrer nicht vorhanden, glasklaren, Struktur als hochwertig eingeschätzt. Amethyst oder auch Bernstein jedoch, haben bewusst Lufteinschlüsse und kristalline Strukturen in sich die ganz natürlich entstanden sind und sogar von vielen Menschen gewünscht sind. Immerhin geht es bei Heilsteinen oder Heilkristallen um die pure Natürlichkeit eines Steines und nicht um die optische Perfektion wie dies bei Diamanten gefordert wird.
Die optische Erscheinung von Edelstein Ringen
Je nach Mode-Trend sind die Edelstein Ringe mal größer oder dezenter gehalten. Jeder Käufer muss hier selbst nach seinem persönlichen Geschmack entscheiden. Anfang des Jahrhunderts gab es den Trend zu sehr pompösen Schmuck dem man seinen Wert sofort angesehen hat. Oder zumindest sollte die Größe einen hohen Wert darstellen. Heutzutage legen die meisten Frauen mehr Wert auf dezenten Edelstein Schmuck. Dieser Trend ist auch bei Edelstein Ketten oder Amethyst Ketten zu beobachten. In dem der Ring dezenter ist, lässt er sich viel einfacher mit anderem Schmuck kombinieren bzw. Auch mit dem restlichen Styling einer Frau. Ist der Schmuck sehr auffallend so muss das restliche Styling eher dezenter sein bzw. Wird es durch den Schmuck umso mehr in den Hintergrund gerückt.