Edelsteine Namen
Woher stammen die Namen von Edelsteinen und wieso haben sie diese erhalten? Bei der Fülle an verschiedensten Edelsteinen ist es nicht möglich auf jeden der Welt einzugehen doch diese Edelsteine Liste soll dazu dienen ständig ergänzt zu werden.
Edelsteine und ihre Namen im Allgemeinen
Grundsätzlich entstehen bzw. entstanden die Namen der Edelsteine z.B. in Griechenland bereits in der Mythologie. Je nachdem wann ein neues Mineral entdeckt wurde, gab es dafür einen entsprechenden Namen der zu dieser Zeit oder auch zum Glauben der Menschen passte. Bei manch einem Objekt wurde auch der Fundort der Namensgeber für den Edelstein.
Woher kommt der Name “Amethyst” ?
Der Name “Amethyst” kommt aus einer griechischen Sage. So soll eine Nymphe durch einen der Götter in einen funkelnden violetten Edelstein verwandelt worden sein. Ab diesem Zeitpunkt entstand der Amethyst.
Woher kommt der Name “Schungit” ?
Der Name “Schungit” basiert auf der russischen Region in welcher der Edelstein zuerst gefunden wurde. Die Region “Schungo” in Russland gab damit dem Edelstein seinen Namen. Da Schungit hauptsächlich in dieser Region abgebaut wird hat sich der Name etabliert.
Woher kommt der Name “Bergkristall” ?
Der Name “Bergkristall” basiert auf dem allgemeinen Fundort für diesen transparenten Edelstein. Bergkristall ist auch unter dem Namen “Klarer Kristall” bekannt. Diese Bezeichnung basiert auf seinem Aussehen welches in den meisten Fällen eine hohe Transparenz aufweist.
Woher kommt der Name “Tigerauge” ?
Der Name “Tigerauge” basiert auf dem allgemeinen Erscheinungsbild des Edelsteins. Seine hellbraunen bis dunkelbraunen Streifen bilden im getrommelten Zustand eine Art “Auge” und erinnern durch seine Farben an einen Tiger. So gab die Optik diesem Edelstein seinen Namen.
Woher kommt der Name “Aquamarin” ?
Der Name “Aquamarin” basiert auf seinem allgemeinen Erscheinungsbild. Der Edelstein besticht durch sein wunderschönes helles bis türkises Blau. Er erinnert massiv an wunderschöne Strände einsamer Inseln im Ozean.