Amethyst Anhänger
Amethyst Anhänger sind schon seit tausenden Jahren ein beliebtes Mode-Acesoiress für Frauen. Der wunderschöne und magische Edelstein Amethyst wertet jeden Anhänger auf und verspricht seiner Trägerin geheimnisvolle Kräfte.
Amethyst Anhänger in der Antike
In der Antike wurden Amethyst Anhänger von vielen Menschen getragen um sich vor bösen Geistern zu schützen aber auch um sich selbst oder der Familie Glück zu bringen. Der Edelstein wurde dabei in Verbindung mit Metallen wie Gold oder Silber zu hochwertigen Schmuckstücken verarbeitet. Der Brauch, Amethyst Anhänger zu tragen, war niemals nur auf eine Region oder Kultur beschränkt. Sowohl in Mitteleuropa bei den Kelten als auch in Ägypten oder gar bei den Indianern war Amethyst sehr gebräuchlich und beliebt.
Neben den ihm nachgesagten Eigenschaften sah der Amethyst auch sehr hochwertig und teuer aus. Tatsächlich war er damals auch noch nicht so günstig wie heute. Der Abbau war schwierig und die bekannten Minen waren begrenzt. Durch seine purpurfarbene Struktur und wunderschönen Glanz ergänzte er gut die meist nicht so hochwertigen Kleider der einfachen Frauen und machte sie damit umso begehrlicher.
Amethyst Anhänger in der Moderne
Später kamen Amethyst Anhänger in Mode die noch viel pompöser und glamouröser wirkten. Ganze Amethyst Ketten wurden hergestellt und vor allem bei den bessergestellten Menschen verwendet. Bis heute sind Anhänger mit eingearbeitetem Amethyst sehr angesagt und in vielen Kulturen nach wie vor etwas besonderes. Sie können sowohl an einfachen Goldketten getragen werden als auch ganz einfach nur an einem Lederband.
In der heutigen Zeit gibt es auch wieder den Trend den Amethysten gar nicht besonders weiterzuverarbeiten sondern als reinen Rohstein zu verwenden. Mit einem kleinen gebohrten Loch ergibt entsteht ganz schnell ein Amethyst Anhänger. Einige Käufer nutzen auch gern einen getrommelten Edelstein bzw. Kristall da dieser nicht an den Oberteilen kratzt bzw. durch seine glatte Oberfläche um einiges angenehmer für die Haut ist. Energetisch gesehen, ist ein Rohstein für einen Anhänger natürlich das Beste. Rohsteine sind kaum weiterverarbeitet und bieten damit die stärksten energetischen Eigenschaften.
Gold und Silber in Verbindung mit einem Amethyst Anhänger
Möchte die Frau von heute das Ganze etwas edler haben, bieten sich Gold und Silber als ideale Kombination für Amethyst an. Zu beiden Metallen passt die durchsichtige violette und transparente Struktur sehr gut. Wenn die energetischen Eigenschaften nicht mehr so sehr im Vordergrund stehen, kann der Amethyst Edelstein sehr schön und facettenreich geschliffen werden. Amethyst ist zwar nicht der härteste Kristall doch lässt er sich zu den aufwändigsten Formen bringen ohne so leicht zu zerbrechen wie Glas oder Ähnliches.
Amethyst Anhänger kaufen
Amethyst Schmuck kaufen ist nicht wirklich schwer. Die einschlägigen Suchmaschinen bieten dazu eine Menge Produkte an. Beachtet werden sollte dabei, dass jeder Edelstein der massiv bearbeitet wurde auch seine energetischen Kräfte eingebüßt hat. Besonders das Schleifen ist, ein langwieriger Prozess der dem Edelstein nicht gut tut.
INDAVID verwendet deshalb für seine Crystal-Anhänger ausschließlich kleine Rohsteine die so wenig wie möglich in ihrer Energie gestört wurden. Weiter ist zu beachten, dass es sich um echten Amethysten handelt. Leider werden heute viele Edelsteine nicht mehr als Original gehandelt sondern in Form von Glas angeboten oder es handelt sich um einen transparenten Edelstein wie Bergkristall der anschließend gefärbt wird. Von beiden Varianten sollte man die Finger lassen da sie energetisch nichts zu bieten haben und auch in ihrer Langlebigkeit bzw. Stärke an die des Amethysten rankommen.
Wer sich nicht sicher ist ob der Edelstein ein echter Amethyst ist, sollte bei dem Händler seines Vertrauens nachfragen und auf sehr billige Ware aus China verzichten. In China bzw. Asien gibt es zwar tatsächlich auch jede Menge echten Amethyst doch auch dort ist die Nachfrage nach Edelsteinen sehr hoch und deshalb nicht viel günstiger als hier. Zumindest wenn es sich um reine Rohsteine handelt.